Skip to main content
Küstenbriese Immobilien GmbH Logo

Was ist meine Immobilie wert?

Küstenbrise Immobilien GmbH

Der Wert einer Immobilie hängt von vielen Faktoren ab – darunter die Lage, der Zustand, das Baujahr, die Ausstattung und die aktuelle Marktsituation. Eine fundierte Wertermittlung ist daher entscheidend, um den bestmöglichen Preis zu erzielen.

Lage, Lage, Lage!

Die Lage bestimmt maßgeblich den Wert einer Immobilie. Dabei unterscheidet man zwischen der Mikrolage (direkte Umgebung, Nachbarschaft, Infrastruktur) und der Makrolage (Stadt, Region, wirtschaftliche Entwicklung). Lübeck und die Ostseeregion gehören zu den begehrtesten Wohnlagen in Deutschland – ein klarer Vorteil für Eigentümer.

Bausubstanz & Zustand

Ist eine Immobilie modernisiert und gepflegt, steigert das ihren Marktwert erheblich. Ältere Gebäude, die energetisch nicht mehr auf dem neuesten Stand sind, erzielen oft niedrigere Preise.

Ausstattung & Immobilientyp

Keller, Balkon, Garage, Fußbodenheizung oder hochwertige Materialien – all diese Faktoren beeinflussen den Wert. Auch die Objektart spielt eine Rolle: Ein freistehendes Haus hat einen anderen Marktwert als eine Doppelhaushälfte oder ein Mehrfamilienhaus.

Marktlage & Nachfrage

In Lübeck und Umgebung übersteigt die Nachfrage nach Wohneigentum weiterhin das Angebot. Das führt zu einer stabilen Preisentwicklung und attraktiven Verkaufschancen.

 

Wie funktioniert eine Immobilienbewertung?

Wir setzen die Methode ein, die am besten zu Ihrem Objekt passt und stellen Ihnen eine transparente und realistische Bewertung zur Verfügung.


Für eine fundierte Immobilienbewertung gibt es drei anerkannte Verfahren:

Vergleichswertverfahren

Bewertung anhand aktueller Verkaufspreise ähnlicher Immobilien in der Region.

Ertragswertverfahren

Besonders bei Mietobjekten angewendet, um den wirtschaftlichen Nutzen zu berechnen.

Sachwertverfahren

Bewertung auf Basis der Bau- und Bodenwerte – oft genutzt für Einfamilienhäuser.

Seit dem 23.12.2020 gilt in Deutschland eine neue gesetzliche Regelung zur Teilung der Maklerprovision. Beim Kauf von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern teilen sich Käufer und Verkäufer die Provision jeweils zur Hälfte.

 Teilung der Provision (50/50) gilt für:

Einfamilienhäuser

Eigentumswohnungen

Keine Teilungspflicht für:

Gewerbeimmobilien

Unbebaute Grundstücke

Mehrfamilienhäuser zur Vermietung

Die Maklerprovision wird nur dann fällig, wenn der Kauf erfolgreich abgeschlossen wird – sie ist somit ein reines Erfolgshonorar.

 

Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie geht es um hohe Werte – daher sollten Sie bei der Wahl Ihres Maklers auf folgende Punkte achten:


Fundierte Marktkenntnis

Ein guter Makler kennt Preise, Entwicklungen und Trends in der Region genau.


Individuelle Beratung

Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt, keine Standardlösungen.


Professionelle Vermarktung

Hochwertige Präsentation, zielgerichtete Strategien.

Seriöses Auftreten

Diskretion, Transparenz und ein vertrauensvoller Umgang mit allen Beteiligten.

Bei Küstenbrise GmbH stehen Sie als Kunde im Fokus – mit Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Immobiliengeschäft.

 

Ein Immobilienverkauf erfordert viel Zeit, Marktkenntnis und Verhandlungsgeschick. Mit uns sparen Sie sich Stress und Aufwand, denn wir übernehmen für Sie:


Professionelle Wertermittlung und Marktanalyse

Erstellung eines maßgeschneiderten Marketingkonzepts

Hochwertige Immobilienfotografie & Exposés

Qualifizierte Besichtigungen & Verhandlungen

Rechtssichere Abwicklung bis zum Notartermin

Lassen Sie sich von uns unterstützen – wir sorgen für einen reibungslosen, erfolgreichen und lukrativen Immobilienverkauf.

 

Seit dem 01.06.2015 gilt das Bestellerprinzip: Wer den Makler beauftragt („bestellt“), trägt die Provision. Das bedeutet:

Vermieter zahlen die Maklerprovision

wenn sie uns mit der Mietersuche beauftragen

Für Käufer von Eigentum gilt diese Regelung nicht

hier bleibt im Wesentlichen die übliche Provisionsregelung bestehen

 
 
Küstenbriese Immobilien GmbH Logo

Energieausweis 

Pflicht beim Immobilienverkauf

Wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte, benötigt einen Energieausweis. Dieser informiert über den Energieverbrauch und die Klimabilanz des Gebäudes.


Wann wird ein Energieausweis benötigt?

Bei Verkauf oder Neuvermietung von Wohngebäuden

Zur Information potenzieller Käufer oder Mieter

Bei Besichtigungen muss der Energieausweis vorgelegt werden

Ausnahmen von der Pflicht:

Baudenkmäler

Kleine Gebäude mit weniger als 50 m² Nutzfläche

Wir helfen Ihnen gerne bei der Erstellung eines Energieausweises und beraten Sie zu allen relevanten Vorgaben.

Küstenbriese Immobilien GmbH Logo

Ihr Immobilienpartner in Ostholstein und Lübeck

Küstenbrise Immobilien GmbH

Mit Küstenbrise GmbH haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Immobilienziele erreichen!


Ob Sie eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchten – wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner in Lübeck und Umgebung.